NOTFUNK. KRISENVORSORGE. GEMEINSCHAFT.

ESV – EBERGASSING SORGT VOR

NOTFUNK. KRISENVORSORGE. GEMEINSCHAFT.

In einer Welt voller Unsicherheiten ist es die Vision unseres Vereins die wichtige Stützfunktion der Säule “Kommunikation” auch dann sicherzustellen, wenn infrastrukturelle Dienste (Mobiltelefon, Internet, etc) dies nicht mehr leisten können.

Unsere Kernkompetenz

DIE SÄULEN DES VEREINS

Bereitstellung von Funktechnik

Bevorratung und Bereitstellung von verschiedenster Art von Funktechnik mit dazu passenden Konzepten für Gemeinde, Behörden, Vereine und Helfer, um in Krisensituationen ein hilfreiches Maß an Kommunikation zu gewährleisten.

s

Selbsterhaltung des Vereins

Im Sinne unserer Mission ist es unabdingbar, dass der Verein und seine Mitglieder sich selbst versorgen kann. Insofern werden Mitglieder mit entsprechender Ausrüstung, sowie Know-How ausgestattet, um bei Bedarf selbst Kommunikations- und Krisensicher zu sein. Hierzu gehören beispielsweise vereinsinterne Betriebsfunkgeräte und ein im Aufbau befindliches Pagernetz.

Instandhaltung der Funktechnik

Unsere Mitglieder kümmern sich um die Wartung, sowie Beübung von Kurzwellen-, VHF/UHF-, ISM- und Satellitentechnik, um diese jederzeit einsatzbereit zu halten.

UNSERE MISSION

Zuverlässige Kommunikationslösungen sind besonders in Krisenzeiten unabdingbar und tragen einen großen Teil zur Entlastung der Betroffenen bei. Großstörungslagen wie Hochwasser, Blackouts und ähnliche Szenarien sind für alle Beteiligen hochgradig belastend.

Mit einem wachsenden Pool aus Erfahrung, Ausrüstung und unserem geplanten Notlager möchten wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten Krisen effizienter zu überwinden ohne bereits etablierte Institutionen & Behörden bei Ihrer Arbeit negativ zu beeinträchtigen.

Wir planen eine enge, abgestimmte Zusammenarbeit mit Behörden, Gemeinden, Vereinen und Helfern aus den verschiedensten Bereichen und greifen hierzu auf ein großes Netz aus Kontakten, Know-How und Erfahrung zurück.

 

MEHR ALS NUR NOTFUNK

EINE PLATTFORM FÜR TECHNIKBEGEISTERTE

WORKSHOPS FÜR KINDER & JUGENDLICHE

Entdecken Sie die Welt der Technik durch spannende Workshops, die speziell für Kinder & Jugendliche konzipiert sind. Von Löten über Programmieren und 3D-Druck bis hin zu RC-Modellbau oder Robotik wird hier Wissen spielerisch vermittelt.

AUSTAUSCH & WISSENSTRANSFER

Nutzen Sie den Verein als Plattform für Austausch und Weiterbildung zu Themen wie Funktechnik, Elektronik, 3D-Druck und vieles mehr.

GEMEINSCHAFTSPROJEKTE

Werden Sie Teil einer aktiven Gemeinschaft, in der Technikbegeisterte gemeinsam an innovativen Projekten arbeiten und sich gegenseitig unterstützen.

PLATTFORM FÜR ENTHUSIASTEN

Unsere Plattform bietet Funk-Enthusiasten und Tüftlern die Möglichkeit, sich zu vernetzen und ihre Leidenschaft für Technik zu teilen.

KREATIVITÄT

Wir fördern technisches Verständnis und Kreativität durch gezielte Projekte und Initiativen, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen.

NACHWUCHSFÖRDERUNG

Unser Ziel ist es, die nächste Generation von Tüftlern zu inspirieren und zu unterstützen, indem wir ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand geben, das sie dazu benötigen.

EVENTS

FASCHING - BAR

Besuchen Sie uns zu Fasching!
Trinken, Feiern, Austauschen!

Wir beantworten gerne Fragen zu unserem Konzept und freuen uns auf Ihr kommen!

Standort:
Ebergassing / Parkplatz Mittelschule / Gramatneusiedlerstraße 6

04. März 2025 / 15:00 Uhr

UNSER TEAM

MICHAEL POUZAR

MICHAEL POUZAR

OBMANN

Beruflicher Werdegang & Engagement
Seit 1989 am Flughafen Wien beschäftigt und seit 1988 im Bereich Sicherheit aktiv.

Zusätzlich engagiert er sich ehrenamtlich
in mehreren Vereinen sowie beim
Roten Kreuz.

Privates
Verheiratet, Vater von zwei Kindern und stolzer Großvater von zwei Enkelkindern.

Gründungsmitglied

JÖRG GEBHARD

JÖRG GEBHARD

Mitglied

Beruf & Interessen:

IT-Technik, 3D-Druck, Elektronik

Gründungsmitglied

JÜRGEN WAISSNIX

JÜRGEN WAISSNIX

OBMANN STV

Persönliches & Wohnort
1988 in Wien geboren, lebt seit 2020 in Ebergassing

Beruf & Interessen
IT-Techniker mit 20 Jahren Berufserfahrung (techn. Support & Webdesign) Funkamateur (OE3JGW) und CB-Funker. Bastler mit Fokus auf Krisenvorsorge, 3D-Druck und Programmieren.

Gründungsmitglied

MARTIN RAFENSTEIN

MARTIN RAFENSTEIN

MITGLIED

Jahrgang 1973, Funkamateur (OE3RQA), CB-Funker und begeisterter Camper. Seit 2012 im Katastrophenhilfsdienst des Roten Kreuzes aktiv. Beruflich seit 2004 im EDV-Support im Einzelhandel tätig.

Besondere Interessen liegen in den Bereichen Richtfunk (5 GHz) und Feldtelefonie.

TOBIAS SCHRALL

TOBIAS SCHRALL

SCHRIFTFÜHRER

21 Jahre alt, studiert Rechtswissenschaften an der Universität Wien.  Geboren und aufgewachsen in Ebergassing, weshalb ihm seine Heimat besonders am Herzen liegt.

Als Obmann des Jugendclubs und aktives Mitglied des Vereins Volksheim, sowie der Freiwilligen Feuerwehr setzt er sich mit Leidenschaft für unsere Gemeinschaft ein. Sein besonderes Augenmerk dabei gilt der Jugendförderung.

Gründungsmitglied

MARKUS WAISSNIX

MARKUS WAISSNIX

MITGLIED

Seit Nov. 2009 beim Bundesheer, 12 Jahre davon im aktiven Dienst als Jäger (UO).
Trainer an den Wiener Volkshochschulen. Jahrelange Erfahrung in Planung und Durchführung von Übungen & Ausbildungen.

 

  • Nahkampfausbilder
  • Leichtkontakt-Boxtrainer
  • Dipl. Gesundheits & Fitnesstrainer
  • Schießausbilder
  • Jagdausübungsberechtigt
ANDREAS RADLBERGER

ANDREAS RADLBERGER

KASSIER

Gesamtes Berufsleben als Kassier und Servicemitarbeiter in der Bank tätig, stets mit Fokus auf Kundenbetreuung und Unterstützung. Sein Engagement im ESV ist ein wichtiger Beitrag, um die Mission des Vereins zu verwirklichen.

Familienmensch, Hundefreund, begeisterter Leser und Musikliebhaber. Sein neuestes Hobby ist das Kochen. Langjährige Erfahrung bei den Pfadfindern hat sein Bewusstsein für Natur und Umwelt geschärft.

Gründungsmitglied

KONTAKTIEREN SIE UNS

TELEFON

+43 699 12164036

STANDORT

Gramatneusiedlerstr.8/6/1
2435 Ebergassing, Österreich

UNTERSTÜTZUNG

IBAN: AT85 3204 5000 0205 7735
ZVR: 1525271224

14 + 6 =